Bayern Münchens historische Siegesserie von 16 Pflichtspielen endete am Samstag mit einem 2:2 bei Union Berlin. Trotz der ersten Punktverluste der Saison reisten die Münchner als gefühlte Sieger ab - weil Konkurrent RB Leipzig mit 1:3 gegen Hoffenheim verlor und der Vorsprung an der Tabellenspitze auf sechs Punkte wuchs.
Die Partie begann für Bayern mit einem Rückschlag. Nach 27 Minuten rutschte Torwart Manuel Neuer ein zentral geschossener Ball durch die Hände, Danilho Doekhi staubte zum 1:0 für Union ab. Neuer übernahm nach dem Spiel Verantwortung: «Ich habe versucht, ihn - weil so viel vor mir los gewesen ist - festzuhalten und das war dann die falsche Entscheidung», sagte der Kapitän im Sky-Interview. Luis Díaz glich noch vor der Pause aus (38.), ehe Doekhi Union sieben Minuten vor Schluss erneut in Führung brachte.
Kompany übt seltene Kritik
Trainer Vincent Kompany fand nach dem Spiel deutliche Worte. «Der Spielverlauf in der ersten halben Stunde war viel zu wenig von uns», sagte er bei Sky. Der Coach hatte seine Mannschaft drei Tage lang auf das schwierige Spiel bei Union vorbereitet. «Ich war der Einzige, der das geglaubt hat, glaube ich», so Kompany. Zweite Bälle gewinnen und die ersten Schritte im Gegenpressing - all das habe in der Anfangsphase gefehlt.
Harry Kane bewahrte Bayern in der Nachspielzeit (90.+3) vor der ersten Saisonniederlage. Der Stürmer lobte im Sky-Interview den Teamgeist: «Das zeigt den Spirit und die Entschlossenheit der Mannschaft. Wir geben uns nie und zu keinem Zeitpunkt geschlagen.» Das Ende der Serie könne sogar positiv sein: «Jetzt wird weniger darüber geredet und wir können uns wieder darauf fokussieren, Spiele zu gewinnen.»
Unions Trainer Steffen Baumgart haderte mit einer Schiedsrichterentscheidung. In der neunten Minute hatte Ilyas Ansah getroffen, doch der VAR erkannte das Tor wegen millimetergenauem Abseits ab. «Wegen dieser fünf Millimeter auf Abseits zu gehen, da hat einer Lack gesoffen. Es tut mir leid», schimpfte Baumgart bei Sky. Am 3. Dezember treffen beide Teams im DFB-Pokal erneut aufeinander.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.






