Traum erfüllt: Rentner vollendet 30-Meter-Eiffelturm im Elsass

upday.com 4 godzin temu
Per Kran wurden die Bestandteile des elsässischen Eiffelturms zusammengesetzt. Hannes P. Albert/dpa

Ein pensionierter Metallarbeiter aus dem Elsass hat seinen Lebenstraum verwirklicht: Jean-Claude Fassler fertigte einen originalgetreuen Eiffelturm-Nachbau im Maßstab 1:10. Der 30 Meter hohe und 60 Tonnen schwere Turm steht in der kleinen Gemeinde Sainte-Marie-Aux-Mines südlich von Straßburg, nur wenige Kilometer von der Grenze zu Baden-Württemberg entfernt.

Ein riesiger Kran setzte kürzlich den oberen Teil auf den Unterbau und vervollständigte damit das außergewöhnliche Bauwerk. Nach acht Jahren intensiver Arbeit nähert sich Fasslers ambitioniertes Projekt dem Abschluss.

Schwierigste Herausforderung nach 50 Jahren

Für den 77-Jährigen war der Turmbau das komplexeste Projekt seiner über 50-jährigen Laufbahn im Metallbau. «Ich habe schon viele technische Herausforderungen gemeistert. Aber diese ist die schwierigste», sagte Fassler.

Seit 2017 arbeitete er anhand von Nachdrucken der Originalpläne vom Bau des Eiffelturms an seinem Vorhaben. Eigentlich sollte das Projekt bereits 2024 abgeschlossen sein, doch die Fertigstellung verzögerte sich trotz langer Arbeitswochen. Zehntausende Einzelteile mussten gefertigt und zusammengebaut werden. «Man muss wirklich viel Energie haben, um weiterzumachen», erklärte der pensionierte Metallarbeiter.

Familienbetrieb ermöglicht Traum

Fasslers Enkel, der ebenfalls eine Ausbildung im familiären Metallbau-Unternehmen absolvierte, unterstützte seinen Großvater bei Konzeption und Montage. Besonders bei der computergestützten Erstellung der Baupläne war die Hilfe des jungen Mannes wertvoll.

Der Bauherr nutzte die Maschinen seines Unternehmens für den Laserschnitt der Teile und die Montage der tausenden Elemente. «Ich muss mich genau an die Maße und Winkel halten, die in den Plänen angegeben sind», betonte Fassler während der Arbeiten. Man müsse sehr präzise sein, da alle Zeichnungen millimetergenau seien - genau wie der Ingenieur Gustave Eiffel damals millimetergenau gearbeitet habe.

Originalgetreu bis zum Anstrich

Nicht nur Proportionen und Details entsprechen dem Pariser Vorbild - auch der Anstrich des elsässischen Eiffelturms ist originalgetreu in Venedigrot gehalten. Diese Farbe erhielt der Eiffelturm bei seiner Eröffnung 1889.

Touristen werden den elsässischen Eiffelturm in Augenschein nehmen können, per Aufzug nach oben fahren wie in Paris können Besucher aber nicht. Fassler äußerte bereits den Wunsch, dass sein Bauwerk in Paris ausgestellt wird - neben dem echten Eiffelturm, versteht sich.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału