Rheinmetall übernimmt Marinewerft für Milliardenbetrag

upday.com 3 godzin temu
Technische Entwicklung symbolisiert Rheinmetalls Expansion in Hochtechnologie-Bereiche (Symbolbild - KI-generiert) Upday Stock Images

Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall übernimmt die Bremer Marinewerft Naval Vessels Lürssen (NVL) für einen Milliardenbetrag. Das Dax-Unternehmen gab die Übernahme in der Nacht zum Montag bekannt und erweitert damit sein Geschäft vom Land aufs Meer.

NVL stellt Fregatten, Patrouillenboote und Minensuchboote her. Nach Angaben der Tagesschau beschäftigt die Werft rund 2100 Mitarbeiter an vier Standorten in Wolgast, Hamburg und Wilhelmshaven bei einem Jahresumsatz von einer Milliarde Euro.

Pappergers Vision für alle Bereiche

Rheinmetall-Chef Armin Papperger (59) verfolgt ehrgeizige Expansionspläne über traditionelle Panzer und Artilleriegeschosse hinaus. Der Niederbayer will das Unternehmen zu einem Anbieter für Land, See, Luft und Weltraum ausbauen.

Bereits im Mai hatte Rheinmetall eine Produktion von Aufklärungssatelliten in Neuss bei Düsseldorf angekündigt. Kurz darauf folgte eine Partnerschaft mit einem US-Anbieter von Militärdrohnen.

Komplexes Marinegeschäft

Marine-Aufträge gelten als weniger lukrativ, aber komplexer und riskanter als das traditionelle Verteidigungsgeschäft. Friedrich Lürßen verwies laut Tagesschau auf den politischen Wunsch nach einer Konsolidierung der Verteidigungsindustrie angesichts der verschärften Bedrohungslage.

Die Rheinmetall-Aktie reagierte positiv auf die Nachricht und erreichte neue Rekordstände. Der Konzern erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von 9,8 Milliarden Euro mit 40.000 Beschäftigten weltweit.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału