Deutsche Unternehmen wenden sich von Elon Musks X ab

upday.com 4 godzin temu

Deutsche Unternehmen wenden sich zunehmend von der Plattform X des Tech-Milliardärs Elon Musk ab. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter 602 Unternehmen ab 20 Mitarbeitenden zeigt einen deutlichen Rückgang der Aktivitäten.

58 Prozent der befragten Firmen, die X nutzen, posten dort weniger oder gar nicht mehr. Nur knapp ein Drittel (32 Prozent) veröffentlicht auf X so viel wie zuvor. Drei Prozent posten sogar mehr oder begannen erst nach Musks Übernahme mit der Nutzung.

Nutzung sinkt kontinuierlich

Insgesamt nutzen noch 27 Prozent der befragten Unternehmen X - im Oktober 2023 waren es noch 32 Prozent. Damals gaben bereits 43 Prozent an, weniger oder keine Inhalte zu posten. Vier Prozent der aktuell befragten Unternehmen veröffentlichen grundsätzlich nichts auf X.

Der Digitalverband Bitkom führt die sinkende Nutzung von X vor allem auf Vorbehalte gegenüber Elon Musk zurück. Die Skepsis der Unternehmen gegenüber dem Tech-Milliardär ist beträchtlich.

Zwei Drittel halten Musk für gefährlich

Knapp zwei Drittel (63 Prozent) der befragten Unternehmen halten Musk für gefährlich. 74 Prozent meinen, dass Personen mit so viel Einfluss auf soziale Medien wie Musk keine politischen Ämter übernehmen sollten.

Zwei Drittel (66 Prozent) lehnen politische Ämter für aktive Führungskräfte großer Unternehmen generell ab. Diese Haltung spiegelt sich auch in der Investitionsbereitschaft der Firmen wider.

Werbeinvestitionen gehen zurück

Die Skepsis gegenüber Musk beeinflusst auch die Werbeausgaben auf X. 51 Prozent der Unternehmen schalten dort weniger oder keine kostenpflichtigen Anzeigen mehr. Vor zwei Jahren lag dieser Wert bei nur 26 Prozent.

Aktuell werben nur sieben Prozent im gleichen Umfang wie vor Musks Übernahme. 37 Prozent verzichten grundsätzlich auf Werbung auf der Plattform.

Kompletter Rückzug bleibt selten

«Viele Unternehmen gehen auf Abstand, wenn jemand massive wirtschaftliche, politische und mediale Macht vereint», sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Trotz der Kritik planen die meisten Firmen jedoch keinen kompletten Rückzug.

Nur elf Prozent der Unternehmen mit einem offiziellen Account planen die Löschung ihres Profils in diesem oder im kommenden Jahr. Weitere vier Prozent wollen ihr Profil löschen, nennen aber keinen konkreten Zeitrahmen. 43 Prozent erwägen eine Löschung, planen sie aber nicht konkret, während 39 Prozent beabsichtigen, ihr Profil auf X beizubehalten.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału