Der FC Bayern München ist mit einem überzeugenden Statement-Sieg in die Champions League gestartet. Das 3:1 (2:1) gegen Club-Weltmeister FC Chelsea war ein reifes Auftreten vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena. Harry Kane führte die Bayern als Doppel-Torschütze zum Erfolg.
«Ein tolles Ergebnis und eine top Leistung gegen einen starken Gegner. Die sind der Club-Weltmeister!», sagte der überragende Kane nach dem Spiel. Der englische Stürmer hatte bereits tags zuvor seine Ambitionen deutlich gemacht: «Underdog? Nein».
Kane als Matchwinner mit Doppelpack
Der 32-Jährige verwandelte einen Foulelfmeter zum 2:0 (27. Minute) und erzielte später das entscheidende 3:1 (63.). Zuvor hatte ein Eigentor von Chelsea-Verteidiger Trevoh Chalobah (21.) die Münchner in Führung gebracht. Cole Palmer verkürzte zwischenzeitlich für die Londoner auf 1:2 (29.).
Kane holte den Elfmeter clever heraus, nachdem er sich geschickt um Chelsea-Profi Moises Caicedo gedreht hatte. Es war bereits sein achter Treffer bei makelloser Strafstoß-Bilanz für Bayern in der Champions League. Für den Torjäger war es im sechsten Pflichtspiel der Saison bereits Treffer Nummer zehn.
Historischer Erfolg für Neuer
Für Kapitän Manuel Neuer war es der 100. Champions-League-Sieg seiner Karriere. Der Torwart stand als einziger Akteur bereits 2012 beim bitteren «Finale dahoam» gegen Chelsea auf dem Rasen. Diesmal endete die Begegnung mit den Londonern deutlich erfolgreicher für die Bayern.
Der Sieg war zugleich der 22. Auftaktsieg nacheinander in der Königsklasse für den deutschen Rekordmeister. «Das ist ein Ausrufezeichen», sagte der frühere Bayern- und Chelsea-Profi Michael Ballack als TV-Experte. Es ist die 29. Champions-League-Teilnahme für Bayern München.
Kompany mit klaren Titelambitionen
Trainer Vincent Kompany hatte vor dem Anpfiff deutlich gemacht: «Das ist ein erster Schritt gegen einen ganz, ganz guten Gegner». Der Belgier hat den Titelgewinn zum Ziel erklärt und sieht sein Team nicht in der Außenseiterrolle.
Die Zuschauer erlebten ein Spiel auf K.o.-Runden-Niveau mit offensiven Einzelkönnern auf beiden Seiten. Michael Olise erwies sich neben Kane als weiterer Aktivposten und bereitete das Führungstor vor. Seine Hereingabe prallte unglücklich an Chalobah ins Tor.
Chancenwucher ohne Folgen
Kane scheiterte in der zweiten Halbzeit zunächst freigespielt von Konrad Laimer an Chelsea-Torwart Robert Sanchez. Auch Olise vergab eine große Chance nach wunderbarer Vorarbeit von Kane (60.). Der Chancenwucher rächte sich aber nicht.
Kurz darauf schlug Kane nach einer unfreiwilligen Vorlage von Chelseas Malo Gusto im Strafraum eiskalt zu. «Es war ein hartes Spiel, ein physisches Spiel. Aber es ist eine große Freude», sagte der Matchwinner nach dem Abpfiff.
Ausblick auf nächste Aufgabe
In zwei Wochen muss das Team von Kompany auswärts beim FC Pafos antreten. Zyperns Meister überraschte bei seinem Premierenspiel in der Königsklasse mit einem 0:0 bei Olympiakos Piräus.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.