Bahn teurer als Flug auf fast der Hälfte aller Europa-Strecken

upday.com 4 godzin temu
Am Frankfurter Flughafen arbeiten Bahn und Airlines auch zusammen. (Symbolbild) Frank Rumpenhorst/dpa

Bei Reisen zu europäischen Städtezielen ist die klimafreundlichere Bahn häufig teurer als das Flugzeug. Laut einem Preisvergleich von Greenpeace sind Zugreisen auf 66 von 142 untersuchten Europaverbindungen kostspieliger als ein Flug - das entspricht 46,5 Prozent.

Das klimaschädlichere Flugzeug hat vor allem bei grenzüberschreitenden Verbindungen die Nase preislich vorn. Hier ist Fliegen in 54 Prozent der Fälle billiger als die Bahnfahrt. Einschließlich der 33 untersuchten Inlandsflüge ergibt sich beim Fliegen ebenfalls ein Anteil von 46,5 Prozent der Strecken, auf denen das Flugticket teurer ist.

Bei den fehlenden sieben Prozent lässt sich keine eindeutige Aussage treffen. Die Organisation geht davon aus, dass der Fahrpreis für Konsumenten ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Verkehrsmittels ist.

Greenpeace fordert politische Änderungen

Die Umweltschutzorganisation kritisiert die unfaire Preisgestaltung scharf. Verkehrsexpertin Lena Donat sagt: «Es ist ungerecht, dass längere Reisen mit der Bahn so teuer sind, während Flüge durch Steuerbefreiungen und Entlastungen massiv subventioniert werden.»

Greenpeace fordert höhere Steuern auf Flugreisen und Erleichterungen für Bahnkunden. «Mit der Bahn reist man klimafreundlich, daher muss sie immer und überall günstiger sein als Fliegen», so Donat weiter.

Studien-Methodik und versteckte Bahn-Vorteile

Für die Studie wurden auf 142 Städteverbindungen mit höchstens 1.500 Kilometern Entfernung die Preise für One-Way-Tickets an neun Buchungszeitpunkten verglichen. Abo-Vorteile über Vielfliegerprogramme oder Bahn-Cards blieben außen vor.

Nicht berücksichtigt wurden die Kosten für die Gepäckbeförderung. Während auf Bahnreisen dafür meist keine Extrabeträge anfallen, lassen Direktflug-Airlines nur noch ein kleines Handgepäckstück pro Passagier kostenfrei zu. Zumindest für Reisen mit längerem Aufenthalt ergibt sich daraus ein Preisvorteil für die Bahn.

Auch die günstigeren Bedingungen zur Mitnahme von Kindern in der Bahn flossen nicht in die Bewertung ein. Diese Faktoren würden das Ergebnis zugunsten der Bahn verschieben.

Deutschland: Gemischtes Bild bei den Preisen

Auf den 31 Routen, die Deutschland berühren, ist auf 15 Strecken die Zugfahrt günstiger - das sind 48 Prozent. Die beiden innerdeutschen Verbindungen Hamburg-München und Stuttgart-Berlin sind auf der Schiene immer billiger zu bewältigen als mit dem Flugzeug.

Bei internationalen Zugverbindungen wird es vor allem Richtung Westeuropa teurer und das Flugzeug ist häufig günstiger. Zugfahrten nach Polen, Tschechien, Österreich und Belgien sind hingegen fast immer billiger als Fliegen.

Positive Entwicklung seit 2023

Im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2023 hat sich der europaweite Preisvergleich zugunsten der Bahnfahrten verschoben. Bei den 111 vergleichbaren Routen waren nun 41 Prozent mit der Bahn preisgünstiger als mit dem Flugzeug.

Zwei Jahre zuvor waren es nur 27 Prozent gewesen. Donat bezeichnet die Entwicklung als Hoffnungsschimmer.

Verwendete Quellen: "DPA", "Greenpeace"

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału