Afghanen landen in Hannover - trotz Regierungsstopp des Programms

upday.com 11 godzin temu
Afghanische Staatsangehörige gehen an deutschen Polizisten vorbei zu einem Bus am Flughafen Hannover-Langenhagen (Symbolbild) (Photo by MICHAEL MATTHEY / AFP) Getty Images

Ein Flugzeug aus Istanbul ist am Donnerstagabend gegen 17:30 Uhr am Flughafen Hannover-Langenhagen gelandet. An Bord befanden sich Afghanen mit Aufnahmezusagen für Deutschland. Ein Fotograf der Deutschen Presse-Agentur berichtete von der Ankunft der Maschine.

Die Landung erfolgt trotz eines Stopps des Aufnahmeprogramms für besonders gefährdete Afghanen. Die schwarz-rote Bundesregierung hatte das Programm im Mai eingestellt. In der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD heißt es: «Wir werden freiwillige Bundesaufnahmeprogramme so weit wie möglich beenden (zum Beispiel Afghanistan) und keine neuen Programme auflegen.»

Einige Betroffene konnten dennoch Visa erhalten. Durch Klagen in Deutschland gelang es afghanischen Familien, ihre Einreise zu ermöglichen. Die Organisation "Kabul Luftbrücke" unterstützt die Betroffenen teilweise bei ihren Bemühungen.

Derzeit halten sich laut Bundesregierung rund 1.910 Menschen mit Aufnahmezusagen in Pakistan auf. Darunter sind knapp 220 ehemalige Ortskräfte deutscher Einrichtungen und deren Angehörige, etwa 60 Personen von der sogenannten Menschenrechtsliste sowie rund 1.030 Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm für Afghanistan. Viele afghanische Familien warten seit Monaten oder Jahren in Islamabad.

Sicherheitsüberprüfungen vorgeschrieben

Das Bundesinnenministerium betont stets, dass alle Afghanen mit Aufnahmezusage vor ihrer Einreise ein Verfahren durchlaufen müssen. Dazu gehören auch Sicherheitsüberprüfungen. Die Route über Pakistan und Istanbul wurde bereits zweimal zuvor für ähnliche Flüge nach Hannover genutzt. Von dort wurden die Menschen auf die Bundesländer verteilt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału