Waldbrand Gohrischheide: 600 Hektar brennen in Sachsen

upday.com 10 godzin temu

Ein Waldbrand in der sächsischen Gohrischheide hat sich dramatisch ausgeweitet und bereits die Landesgrenze nach Brandenburg überschritten. Mehr als 200 Einsatzkräfte kämpfen seit drei Tagen gegen die Flammen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz.

Die Brandausdehnung hat sich seit Mittwochmittag mehr als verzehnfacht, wie Raiko Riedel von der Feuerwehr Zeithain mitteilte. Mindestens 600 Hektar Fläche sind inzwischen von dem Feuer betroffen.

Evakuierungen in zwei Ortschaften

Am Mittwochabend mussten zunächst die Bewohner von Heidehäuser ihre Häuser verlassen, darunter etwa 45 Bewohner eines Wohnheims für Schwerbehinderte. Insgesamt wurden rund 100 Menschen in Sicherheit gebracht.

Wenige Stunden später ordneten die Behörden auch die sofortige Evakuierung von Lichtensee an. Über die Warn-App Nina wurden die Einwohner aufgefordert, nur das Notwendigste mitzunehmen und Mund und Nase zu bedecken. Kurz vor Mitternacht gab es für diesen Ortsteil jedoch Entwarnung.

Feuer erreicht Brandenburg

«Das Feuer bewegt sich Richtung Norden, Richtung Brandenburg», sagte Riedel am Abend. Die trockene Vegetation und ein leichter Wind begünstigen die rasche Ausbreitung der Flammen.

Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter Raimund Engel bestätigte: «Der Brand ist eskaliert.» Es brenne auf der kompletten Fläche der Heide. 65 Einsatzkräfte aus Brandenburg sind bereits im Einsatz, weitere stehen an der Landesgrenze bereit.

Zwei Feuerwehrleute schwer verletzt

Bei den Löscharbeiten erlitten eine Feuerwehrfrau und ein Feuerwehrmann schwere Verbrennungen, wie Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos, für SPD) mitteilte. Unter anderem musste auch eine Biogasanlage bei Lichtensee vor den Flammen geschützt werden.

Das Landratsamt Meißen hat die Großgefahrenlage ausgerufen und prüft gemeinsam mit der Landespolizei Sachsen den Einsatz von Löschhubschraubern. Dabei muss die Kampfmittelbelastung des Bodens im ehemaligen Truppenübungsplatz berücksichtigt werden.

Wiederholte Brände in der Gohrischheide

Der Brand war am Dienstagnachmittag in der Nähe eines Sprengplatzes des Kampfmittelbeseitigungsdienstes ausgebrochen. Das Gelände ist schwierig zu bearbeiten, weil die Gefahr besteht, dass restliche Munition detoniert.

Die Gohrischheide ist seit Jahrzehnten ein Naturschutzgebiet, in dem gefährdete Brutvögel leben. Bereits im Juni 2022 entwickelte sich hier der größte Waldbrand in Sachsen seit 30 Jahren mit Millionenschaden. Ein Jahr später brannte es erneut. In beiden Fällen wurde Brandstiftung als Ursache vermutet.

(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału