Ukrainische Drohnen haben nach Angaben russischer Behörden ein Heizkraftwerk in der Stadt Oryol beschädigt. Gouverneur Andrej Klytschkow teilte über Telegram mit: «Teile einer abgefangenen Drohne seien auf das Heizkraftwerk der Stadt gestürzt.» Die Stadt liegt rund 400 Kilometer südwestlich von Moskau. In Teilen der Stadt kam es zu Stromausfällen und Problemen mit der Fernwärmeversorgung.
Das russische Verteidigungsministerium erklärte, in der Nacht insgesamt 130 ukrainische Drohnen über russischem Gebiet abgefangen zu haben. Nach Berichten des russischen Telegram-Kanals Astra wurden auch eine Umspannanlage in Wladimir und eine Raffinerie nahe Jaroslawl angegriffen.
Russland reagierte mit massiven Gegenschlägen auf ukrainische Energieanlagen. Präsident Wolodymyr Selenskyj berichtete von einem Angriff auf ein Kraftwerk in Slowjansk in der Region Donezk. «Leider sind auch zwei Menschen ums Leben gekommen», sagte er. Weitere Personen wurden verletzt.
Angriffe auf mehrere ukrainische Städte
In der nordostukrainischen Stadt Sumy schlugen nach Angaben von Militärgouverneur Oleh Hryhorow zehn russische Drohnen ein. Über Telegram teilte er mit: «In der Stadt Sumy seien zehn Kampfdrohnen in einer Stunde auf ein Wohnhaus und andere zivile Objekte gefallen.» Mindestens zwei Menschen wurden verletzt. Auch Eisenbahndepots in den Regionen Sumy und Charkiw wurden getroffen.
Selenskyj warf Russland gezielten «Energieterror» vor. Die Regierungschefin Julia Swyrydenko sprach von «systematischem Energieterror», der «vor Beginn des Winters das Leben, die Würde und die Wärme der Ukrainer» angreife. Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen die russische Invasion.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.












