Spanien droht ESC-Boykott - Israel-Teilnahme wackelt

upday.com 9 godzin temu
ESC-Direktor Martin Green bei einer Pressekonferenz zur Bekanntgabe der Gastgeberstadt für den Eurovision Song Contest 2026 in Wien (Symbolbild) (Photo by TOBIAS STEINMAURER/APA/AFP via Getty Images) Getty Images

Spanien will den Eurovision Song Contest 2026 boykottieren, falls Israel teilnimmt. Kulturminister Ernest Urtasun sagte am Montag: «Wenn es uns nicht gelingt, Israel auszuschließen, sollte Spanien nicht teilnehmen.»

Damit schließt sich Spanien vier anderen Ländern an, die bereits einen ESC-Boykott androhten: Irland, Slowenien, Island und die Niederlande. Alle fünf Nationen kritisieren Israels militärisches Vorgehen im Gazastreifen.

Sánchez fordert Ausschluss

Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez hatte bereits im Mai den Ausschluss Israels vom Musikwettbewerb gefordert. Kulturminister Urtasun bekräftigte: «Wir müssen sicherstellen, dass Israel nicht an der nächsten Ausgabe des Eurovision Song Contests teilnimmt.»

Nach Angaben des Spiegel fordert Sánchez inzwischen Israels Ausschluss auch von internationalen Sportveranstaltungen - ähnlich wie bei Russland nach dem Ukraine-Krieg. Die Entscheidung über Israels ESC-Teilnahme liegt jedoch bei der Europäischen Rundfunkunion (EBU).

EBU unter Druck

ESC-Direktor Martin Green äußerte vergangene Woche Verständnis für die Bedenken mehrerer Länder angesichts der katastrophalen Lage im Gazastreifen. Die Konsultationen aller EBU-Mitgliedstaaten dauerten noch an.

Die Sender haben bis Mitte Dezember Zeit mitzuteilen, ob sie beim ESC 2026 in Wien teilnehmen. Der spanische Sender RTVE hatte bereits vor dem ESC-Finale im Mai eine Botschaft ausgestrahlt, in der «Frieden und Gerechtigkeit für Palästina» gefordert wurde.

Größtes TV-Musikereignis der Welt

Mit jährlich rund 170 Millionen Zuschauern ist der ESC das größte im Fernsehen übertragene Musikereignis der Welt. Die diesjährige Ausgabe in Basel zog 166 Millionen Zuschauer in 37 Ländern an.

Bereits die vergangenen beiden Wettbewerbe in Basel und Malmö waren von Kontroversen über Israels Kriegsführung im Gazastreifen überschattet worden. Der ESC 2026 in Wien wird die 70. Ausgabe des Musikwettbewerbs.

(AFP/Tagesspiegel/Spiegel) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.

Idź do oryginalnego materiału