Kitas betreuen erstmals weniger Kinder - doch Personal wächst weiter

upday.com 12 godzin temu
Nach wie vor gibt es deutliche Unterschiede zwischen den östlichen (Betreuungsquote 54,9 Prozent) und den westlichen (Betreuungsquote 34,5 Prozent) Bundesländern. (Symbolbild) Wolf von Dewitz/dpa

Erstmals seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 2006 ist die Zahl der betreuten Kinder in Deutschland gesunken. Am 1. März 2025 wurden gut 4 Millionen Kinder in Kitas und bei Tagesmüttern betreut - ein Rückgang um 0,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten in den Einrichtungen um 2,2 Prozent auf 795.700.

«Damit war die Gesamtzahl der betreuten Kinder erstmals seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2006 rückläufig», teilte das Statistische Bundesamt mit. Besonders deutlich fiel der Rückgang bei den unter Dreijährigen aus: Ihre Zahl sank um 5,6 Prozent auf 801.300 Kinder - bereits das zweite Jahr in Folge.

Mehr Personal für weniger Kinder

Die Zahl der Mitarbeiter in pädagogischen oder administrativen Funktionen wuchs hingegen weiter. «Damit wuchs die Zahl der Beschäftigten in Kindertageseinrichtungen weiter, obwohl die Zahl der betreuten Kinder zurückging», so das Bundesamt. Die 61.000 Kitas verzeichneten einen leichten Zuwachs um 0,6 Prozent.

Die Betreuungsquote bei den unter Dreijährigen liegt bundesweit bei 37,8 Prozent. Dabei zeigen sich deutliche regionale Unterschiede: In den östlichen Bundesländern sind 54,9 Prozent der Kinder in diesem Alter in Betreuung, in den westlichen nur 34,5 Prozent.

Die meisten Kinder - 96,4 Prozent - besuchen Kindertageseinrichtungen. Nur 3,6 Prozent werden von Tagesmüttern oder -vätern betreut. Deren Zahl sank um 5,9 Prozent auf 37.400 - bereits das fünfte Jahr in Folge.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału