Novak Djokovic (38) tanzte nach seinem Viertelfinalsieg bei den US Open eine besondere Choreographie. Der Tennis-Superstar widmete den kleinen Tanz seiner acht Jahre alten Tochter Tara, deren Geburtstag er für das Match gegen Taylor Fritz verpasst hatte.
Das 6:3, 7:5, 3:6, 6:4 gegen den amerikanischen Vorjahresfinalisten sei «großes Geschenk für sie», erklärte der Serbe. Den Tanz zum Lied «Soda Pop» habe ihm Tara beigebracht, verschiedene Choreographien hätten sie gemeinsam einstudiert.
Showdown mit Alcaraz wartet
«Sie wird mich morgen bewerten. Hoffentlich bringe ich sie zum Lachen, wenn sie aufwacht», sagte Djokovic und formte mit den Händen ein Herz. Am Freitag trifft er in seinem 53. Grand-Slam-Halbfinale auf Carlos Alcaraz (22).
Der Weltranglisten-Zweite aus Spanien und Jannik Sinner werden mittlerweile als «die Großen Zwei» bezeichnet. «Alle erwarten und erhoffen sich wahrscheinlich ein Finale zwischen den beiden. Ich werde versuchen, die Pläne der meisten Leute zu durchkreuzen», kündigte Djokovic an.
Körperliche Probleme machen Sorgen
«Es wird auf jeden Fall viel gelaufen», blickte Djokovic auf das Duell mit dem 22 Jahre alten Spanier voraus. Die zwei Tage Pause kämen ihm gelegen, da das Alter nicht spurlos an ihm vorbeigehe.
«Der Schlüssel wird sein, meinen Körper in Form zu bringen und bereit zu sein, wenn nötig fünf Sätze zu spielen», erklärte er. «Normalerweise spiele ich gern die großen Matches auf der großen Bühne. Ich bin mir nur nicht sicher, wie sich mein Körper anfühlen wird.»
Fritz chancenlos gegen Djokovic
Gegen Fritz stützte sich der 24-fache Grand-Slam-Sieger erschöpft auf seinen Schläger, nachdem er einen Matchball nach 19 Schlägen vergeben hatte. Bei der dritten Gelegenheit beendete Fritz das Match mit einem Doppelfehler selbst - Djokovics elfte Sieg in Serie gegen den Amerikaner.
In drei der vier bisherigen Runden benötigte Djokovic einen Physiotherapeuten. Bereits in der ersten Runde war er überrascht gewesen, wie schlecht er sich fühlte und wie schwer die Erholung nach langen Ballwechseln fiel.
Jagd auf Rekord-Titel Nummer 25
Mit einem Triumph in New York würde Djokovic zum alleinigen Grand-Slam-Rekordhalter vor der Australierin Margaret Court aufsteigen. Seinen bisher letzten großen Titel holte er 2023 ebenfalls in New York.
Gegen Alcaraz führt er im direkten Vergleich 5:3, gewann zuletzt bei den Australian Open und Olympia 2024 in Paris. «Lasst uns abwarten. Im Moment fühle ich mich nicht frisch. Hoffentlich bin ich fit genug und spiele gut genug, um mit Carlos mitzuhalten. Dann kann es ein offenes Spiel werden.»
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.