Betrugs-Netzwerk zerschlagen - 19 Millionen Abos, Schaden in Millionenhöhe

upday.com 3 godzin temu
Die Beschuldigten sollen Abos über Schein-Webseiten abgeschlossen haben. (Symbolbild) Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Ermittler haben auf drei Kontinenten zugeschlagen. Sie zerschlugen ein internationales Netzwerk, das Kreditkartendaten von Opfern aus 193 Ländern missbraucht haben soll. Die Verdächtigen sollen über professionell betriebene Fake-Webseiten mehr als 19 Millionen Abonnements abgeschlossen haben.

Die koordinierte Aktion fand am Dienstag in Deutschland, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Singapur, Spanien, den USA und Zypern statt. Ermittler durchsuchten zahlreiche Objekte und nahmen mehrere Verdächtige fest. Der Schaden liegt im mittleren dreistelligen Millionenbereich.

Zahlungsdienstleister kompromittiert

Die Beschuldigten sollen vier große deutsche Zahlungsdienstleister gehackt haben, um die betrügerischen Transaktionen abzuwickeln. Mit den gestohlenen Kreditkartendaten meldeten sie die Opfer ohne deren Wissen für kostenpflichtige Dienste an.

Das Bundeskriminalamt und die Landeszentralstelle Cybercrime der Koblenzer Generalstaatsanwaltschaft koordinierten die internationale Operation. Harald Kruse, Leiter der Koblenzer Generalstaatsanwaltschaft, und Martina Link, Vizepräsidentin des Bundeskriminalamts, wollen am Mittwoch auf einer Pressekonferenz weitere Details bekanntgeben.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału