Rund 270 Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher in Berlin erhalten stich- und schusssichere Schutzwesten. Die Senatsverwaltung für Justiz bestätigte die Maßnahme auf Anfrage.
Wie der RBB zuerst berichtete, reagiert Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) damit auf die zunehmende Zahl körperlicher und verbaler Übergriffe auf die Beamten. Weitere Details zu der Schutzausrüstung nannte die Senatsverwaltung nicht.
Reaktion auf mehr Gewalt
Die Ausstattung mit Schutzwesten ist eine direkte Antwort auf die steigenden Angriffe gegen Gerichtsvollzieher bei ihrer täglichen Arbeit. Sowohl körperliche als auch verbale Übergriffe haben laut dem Bericht zugenommen.
Aufgaben der Gerichtsvollzieher
Gerichtsvollzieher setzen im Auftrag der Justiz Geldforderungen bei Schuldnern durch und stellen gerichtliche Schriftstücke zu. Sie kommen bei der Pfändung von Gegenständen oder der Räumung von Wohnraum zum Einsatz.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.