Angelina Jolie an der Ukraine-Front: «Drohnen jagen Menschen wie auf Safari»

upday.com 3 godzin temu
Bereits bei ihrem ersten Besuch kurz nach Kriegsbeginn erregte US-Schauspielerin Angelina Jolie großes Aufsehen. (Archivbild) Maksym Kozutsky/Lviv City Hall/AP/dpa

Schauspielerin Angelina Jolie hat frontnahe Gebiete in der Ukraine besucht und auf Instagram über die ständige Bedrohung durch Drohnenangriffe berichtet. In den Regionen Cherson und Mykolajiw sprach sie mit Familien über deren tägliche Realität unter Kriegsbedingungen.

Jolie beschrieb die allgegenwärtige Gefahr durch Drohnen, die Zivilisten permanent überwachen. «Du hörst ein leises Summen am Himmel. An Ort und Stelle ist dies als "menschliche Safari" bekannt, bei der Drohnen eingesetzt werden, um Menschen ständig zu verfolgen, zu jagen und zu terrorisieren», schrieb sie auf Instagram. Während ihres Besuchs musste sie selbst kurz innehalten, als eine Drohne über die Gruppe hinwegflog.

Die Schauspielerin zeigte sich beeindruckt vom Mut der Hilfskräfte vor Ort. «Es war hart, aber ermutigend, das zu sehen», so Jolie. Schulen und Krankenhäuser wurden in den betroffenen Regionen unter die Erde verlegt, um Schutz zu bieten. Medien hatten bereits über ihren Aufenthalt berichtet, darunter Bilder von ihr mit Kindern in einem Bunker.

Kritik an internationaler Gemeinschaft

Jolie übte scharfe Kritik an der internationalen Staatengemeinschaft. «Es ist schwer zu begreifen, wie in einer Welt mit solch starken diplomatischen Fähigkeiten Zivilisten täglich leiden müssen - als ob die Mächtigen nichts tun könnten, um diese Konflikte zu beenden und alle Zivilisten gleichermaßen zu schützen», erklärte sie. Sie verwies dabei auch auf leidende Zivilisten im Sudan und in Gaza.

Die 49-Jährige war bis 2022 rund 20 Jahre lang Sondergesandte des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Bereits im April 2022, kurz nach Beginn der russischen Invasion, hatte sie die Ukraine besucht und sich in Lwiw im Westen des Landes mit vom Krieg betroffenen Kindern getroffen. Die Ukraine verteidigt sich seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen den russischen Angriffskrieg.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.

Idź do oryginalnego materiału