Nepals Ministerpräsident Khadga Prasad Sharma Oli ist inmitten politischer Unruhen zurückgetreten. Der 73-Jährige reichte sein Rücktrittsgesuch bei Präsident Ram Chandra Paudel ein, wie ein Sprecher des Premier-Büros mitteilte.
Oli wolle mit seinem Rücktritt den Weg für eine politische Lösung der aktuellen Situation im Land frei machen, hieß es in einer Mitteilung des Büros. Der Regierungschef war seit dem vergangenen Jahr im Amt, das er bereits mehrmals innegehabt hatte.
Proteste nach Internet-Verbot
Die Regierung des Himalaya-Staates hatte in der vergangenen Woche 26 Online-Netzwerke verboten. Die Dienste sollten dadurch gezwungen werden, sich registrieren und unter staatliche Aufsicht stellen zu lassen.
Der Schritt rief starke Kritik hervor und brachte Tausende, meist jüngere Menschen im ganzen Land auf die Straße. Die Demonstrationen richteten sich auch gegen weitreichende Korruption im Land.
Gewalt eskaliert
Am Montag eskalierten die Proteste. In der Hauptstadt Kathmandu und anderen Orten gab es mindestens 19 Tote.
Am Morgen hob die Regierung das Verbot der Online-Netzwerke wieder auf. Die politischen Spannungen in Nepal führten schließlich zu Olis Rückzug aus dem Amt.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.